DeKa Blog

Ziel des DeKa Blog ist es, Sie in kleinen und für Sie relevanten Beiträgen über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und aktuelle Neuerungen im Finanzbereich für die Hotellerie und Gastronomie zu orientieren.

Zur Allgemeinverbindlichkeit

Politisch hart umkämpft und seit langen ein Zankapfel zwischen den Parteien: «Stehen kantonale Mindestlöhne über der Allgemeinverbindlichkeit eines Gesamtarbeitsvertrages»?   Doch was ist heisst eigentlich Allgemeinverbindlichkeit für einen...

mehr lesen

Probezeit nach L-GAV Art. 5

Probezeit nach L-GAV Die Probezeit ist eine klar definierte Anfangsphase eines Arbeitsverhältnisses, in der sich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende ein Bild voneinander machen können. Sie dient dazu, die Zusammenarbeit in der Praxis zu erproben und zu prüfen,...

mehr lesen

Warum sich Aus- und Weiterbildung auszahlt

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel viele Branchen herausfordert, wird immer deutlicher, dass Aus- und Weiterbildung ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen wie auch für Mitarbeitende ist. Für die Gastronomie und Hotellerie stehen bereits zahlreiche...

mehr lesen

BVG-Obligatorium gemäss L-GAV

Im Gastgewerbe gelten besondere arbeitsrechtliche Regeln – vor allem auch bei der beruflichen Vorsorge (BVG).Wir haben uns die berufliche Vorsorge gemäss Art. 27 L-GAV genauer angeschaut – am Beispiel der GastroSocial Pensionskasse – und das Wichtigste in drei...

mehr lesen

Austritt von Mitarbeitenden – Teil 2

Im zweiten Teil unserer Serie zum Austritt von Mitarbeitenden richten wir den Blick auf weitere Sozialversicherungen. Was passiert in der Pensionskasse? Wie sieht es mit den Beiträgen in der AHV aus?Wir zeigen auf, worauf Unternehmen und austretende Mitarbeitende...

mehr lesen

Austritt von Mitarbeitenden – Teil 1

Beim Austritt eines Mitarbeitenden gibt es einiges zu beachten. Sowohl auf Seiten des Arbeitgebers als auch auf Seiten des austretenden Mitarbeitenden.Es macht dabei keinen Unterschied wer gekündigt hat, der Arbeitgeber hat seine Informationspflicht wahrzunehmen....

mehr lesen

Zur Stellenmeldepflicht

Reminder: Seit Januar 2025 – neue Stellenmeldepflicht für Gastronomie & Hotellerie. Seit Januar 2025 fallen zusätzliche Berufsarten unter die Stellenmeldepflicht – besonders relevant für die Gastronomie und Hotellerie.

mehr lesen

Zur Überzeit in der Gastronomie

Dynamische Arbeitszeiten sind in der Gastronomie keine Seltenheit.Doch wie steht es um die Überzeit? Während der L-GAV Bestimmungen zur Arbeitszeit und Überstunden enthält, legt das Arbeitsgesetz (ArG) den Umgang mit Überzeit fest. Eine präzise Erfassung der...

mehr lesen

Zu Arbeitsbestimmungen für Minderjährige

Minderjährige Arbeitnehmende in der Gastronomie: Was ist erlaubt, was nicht? Ob als Aushilfe im Café, bei Schnuppertagen in der Küche oder in der Berufsausbildung – viele Jugendliche jobben in der Gastronomie. Doch welche Regeln gelten eigentlich für sie? Der...

mehr lesen

Zur BVG-Befreiung

Die jährlichen Pensionskassenauszüge sind da – und dabei fallen oft unerwartete Abweichungen zu den deklarierten Abzügen auf. Wurde eine mögliche BVG-Befreiung im letzten Jahr vielleicht übersehen?Es lohnt sich, dieses Thema nicht nur einmal im Jahr, sondern...

mehr lesen